Nathalie erradelt Weinlandschaften – Der Ahr-Radweg
Wow, was für ein blitzblanker Frühlingshimmel war das am Sonntag. Da muss man einfach mit dem Fahrrad raus – Pollenallergie zum Trotz.
Tipp für einen Halbtages-Ausflug mit dem Rad: der Ahr-Radweg von Remagen (Bahnhof!) bis Marienthal, hin und zurück ca. 40 km. Ideal als Einsteigertour für steife Wintermuskeln. Wir starten mit Freunden bei noch kühlem Wind aber herrlichen Sonnenschein. Der Weg führt immer der Ahr entlang, nur ein klitzekleines Stückchen an der Straße, ansonsten durch Laubwald, freie Wiesen, Gebüsch und Weinberge. Schmankerl für die Kids in Bad Bodendorf: am Schwanenteich, einem kleinen privaten Wildfreigehege, lassen sich Zicklein, Esel und Ponys streicheln und die Sittiche beim Brüten beobachten.
In Bad Neuenahr und Ahrweiler geht es durch gepflegte Parkanlagen – hier schmeckt das Eis oder der Cappuccino besonders gut.
Und ab Walporzheim radeln wir durch die Reben, die die Leute hier wie selbstverständlich neben ihren Häusern pflanzen wie anderswo Gemüsebeete. Die Knospen an den Ruten sind schon ganz prall. An den steilen Felsen rund um die Bunte Kuh blüht es weiss und rosa und die sonstigen bunten Tupfen sind die Wanderer, die den Rotweinwanderweg unter ihre Schuhe nehmen.
Am späten Mittag sind wir in Marienthal angekommen und verlassen den Radweg. Durchs Dorf geht es noch einen kleinen Anstieg hoch zur Klosterruine und dann sind wir endlich im Gastgarten des Weinguts. Es gibt leckeren Flammkuchen (probiert mal den mit Blattspinat und Nusspesto – mmhh, gibt’s aber nur jetzt in der Spinatsaison). Und ein Gläschen Spätburgunder Blanc de noir kann man auch trotz Fahrradfahren genießen – oder? 🙂
Ausführliche Informationen zum Ahr-Radweg findet Ihr übrigens auf www.radwanderland.info